Netzwerkbetreuung und Serverwartung


Die ARGUS unterstützt Sie durch die qualifizierte Betreuung Ihres Netzwerks und professionelle Wartung Ihrer Server. Wir stellen sicher, dass Sie störungsfrei arbeiten können sowie Ihr Firmennetz und Ihre Daten geschützt sind. Innerhalb unserer Wartungspläne bieten wir Ihnen:

Wartung der Hardware


Viele Anwender gehen davon aus, dass ein Server richtig funktioniert, wenn man gut mit ihm arbeiten kann. Doch der Schein kann trügen: Viele Server sind gegen den Ausfall einzelner Komponenten (wie Festplatten, Lüfter oder Netzteile) abgesichert, so dass die Anwender auch bei einem Ausfall wie gewohnt arbeiten können. Fällt Ihnen jedoch nicht rechtzeitig auf, dass z. B. bereits eine Festplatte defekt ist, kann beim nächsten Festplatten-Ausfall der Server seinen Dienst versagen und Daten können – vielleicht unwiederbringlich – verloren gehen. Je nach Serversystem kann es Stunden oder Tage bis zur Wiederherstellung dauern und hohe Folgekosten verursachen. Die regelmäßige Wartung Ihrer Hardware ist daher nicht nur wichtig für einen reibungslosen Betrieb, sondern dient auch dem Schutz Ihrer Daten und Ihrer Investitionen. Diese Aufgabe übernimmt die ARGUS schnell und zuverlässig für Sie.

Schutz vor Viren und Malware


Angriffe professioneller Hacker erfolgen gewöhnlich in mehreren Stufen und beginnen an einem offenem Einfallstor. Es ist daher wichtig, dass alle Geräte im Netzwerk über einen aktuellen Virenschutz verfügen, damit Sicherheit wirklich gewährleistet wird. Das Prüfen von E-Mails und des Webtraffics sowie ein zentrales Management sind ebenfalls unerläßlich. Im Rahmen der Wartung prüfen wir, ob wirklich alles ordnungsgemäß läuft und es keine Auffälligkeiten gibt, ob die Virensignaturen aktuell sind, problemlos nach neuen Signaturen gesucht wird und führen ggfs. manuell einen Scan aus. So kann bereits bei ersten Anzeichen eines Angriffs agiert werden, bevor die Malware Schäden anrichtet.

Wartung von Anwendungen und Software-Updates


Die auf den Servern installierten Anwendungen sollten regelmäßig einer Überprüfung unterzogen werden, um – z. B. durch Auswertung der Protokolle – frühzeitig Probleme zu erkennen. Fehlgeschlagene Sicherungen, zur Neige gehender Speicherplatz usw. werden erkannt und rechtzeitig behoben. Das Prüfen auf Software-Updates, die dem Anwender neue Funktionen bieten, Fehler korrigieren oder Sicherheitslücken schließen, ist für das störungsfreie Arbeiten unverzichtbar. Von vollautomatischen Update-Installationen raten wir ab, da auch diese mit Fehlern behaftet sein können und evtl. in Ihrer speziellen Umgebung zu Problemen führen.

Datensicherungen und Stromversorgung


Ihre Serversysteme und die darauf gespeicherten Daten sind vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Um sich vor Datenverlust – sei es durch unbeabsichtigtes Löschen oder einen technischen Defekt – zu schützen, ist daher die regelmäßige Sicherung der Daten (Backups) unerläßlich. Wir prüfen im Rahmen der Wartung, ob die Backups ordnungsgemäß laufen und es keine Auffälligkeiten gibt, ob genug Speicherplatz zur Verfügung steht usw. Ggfs. überprüfen wir stichprobenartig die Wiederherstellbarkeit von Daten aus den Backupmedien. Auch die Sicherung kompletter Serversysteme ist notwendig, um – z. B. bei einem Brand oder Wasserschaden – die Anwendungen schnell auf Ersatz-Hardware wieder zur Verfügung stellen zu können. Der Einsatz einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) schützt vor Störungen im Stromnetz; deren regelmäßige Funktionsüberprüfung gehört ebenfalls zu den Wartungsarbeiten.

Verwalten der Benutzer und Geräte


Für ein reibungsloses Arbeiten innerhalb Ihres Netzwerks, aber auch von zuhause oder unterwegs ist eine qualifizierte Betreuung unerläßlich. Die eingerichteten Benutzer, deren Passwörter und Rechte werden zentral gespeichert und verwaltet. Der Fernzugriff auf die Ressourcen des Unternehmens wird professionell eingerichtet und überwacht. Eine klare Struktur ist hier unerläßlich, um Änderungen, wie das Einstellen eines neuen Mitarbeiters oder der Wechsel in eine neue Positon, schnell, sauber und transparent in den Berechtigungen abzubilden. Die technische Umsetzung der Unternehmensrichtlinien sollte ausschließlich durch qualifiziertes Personal mit entsprechender Erfahrung erfolgen, da Konfigurationsfehler zu schwerwiegenden Sicherheitslücken und Angriffspunkten für Hacker führen können. Auch sind Netzwerk-Geräte – z. B. Drucker, Scanner oder NAS-Speicher – einzubinden, um Funktionen wie Scan-to-File zu nutzen.

Auch Sie möchten eine qualifizierte Betreuung Ihres Netzwerks und professionelle Wartung Ihrer Server, damit Sie störungsfrei arbeiten können?
Sie brauchen keinen »Service von der Stange«, sondern einen Wartungsplan der individuell auf den Bedarf Ihres Unternehmens abgestimmt ist?

Dann rufen Sie uns doch einfach an: +49 621 33817-0,
oder senden uns eine E-Mail: vertrieb@argus.de

Gerne kommen wir bei Ihnen zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch vorbei. Wir freuen uns auf Sie!